Fugenkitt speziell für die Parkettbearbeitung wird aus einer Fugenkittlösung hergestellt. Dabei wird in der Regel Schleifstaub aus feineren Schleifgängen mit der heute meist alkoholfreien Lösung vermischt, um im Anschluss Fugen im Parkett verschließen zu können. Die Schleifpartikel dienen der Farbangleichung. Fugenkitt ist nach dem Trocknen schleifbar wie der Rest der Oberfläche.
Vielleicht gefällt dir auch
Hochkantlamellen-Parkett bezeichnet man aufgrund seiner hohen Belastbarkeit auch als Industrieparkett, da es oft im industriellen Bereich als Bodenbelag Verwendung findet.
Eine Fase ist eine “gebrochene” Kante. Bei Parkettböden dient die Fase dazu, die scharfe umlaufende Kante zu brechen und optisch weicher zu […]
Siehe auch Industrieparkett
Löemittel, auch Lösungsmittel oder Solvens genannt, sind Stoffe, die andere gasförmige, flüssige oder feste Stoffe verdünnen können, ohne dass es zu chemischen […]