Als Schmutzflotte bezeichnet man den gesamten ausgekehrten, ausgebürsteten oder anderweitig gelösten Schmutz, der einzeln oder zusammen mit einem Lösemittel – in den meisten Fällen Wasser oder Reiniger – aufgenommen werden kann. Bei der Grundreinigung von Parkett gilt absolute Vorsicht, da man hier mit Wasser oder Reinigern auch Schäden verursachen kann.
AUTOR
Robin Hennig
Seit vielen Jahren bin ich Profi auf dem Gebiet der Parkettrenovierung und helfe zusammen mit meinen Mitarbeitern meinen Kunden in Berlin und Umgebung, aus ihrem abgenutzten Holzboden wieder das zu machen, was es ursprünglich sein sollte: ein farbenfroher und gesunder Parkettboden, der widerstandsfähig und lange haltbar ist. Meine Spezialgebiete sind die maschinelle Parkettreinigung, das staubfreie Schleifen von Parkett und Holzböden sowie das Aufarbeiten von Ochsenblut - Dielen. Meine Kunden berate ich vor Ort in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Ab und zu teile ich über meinen Blog interessante und spannende Informationen oder Learnings aus dem handwerklichen Bereich.
7 Beiträge
Vielleicht gefällt dir auch
Hochkantlamellen-Parkett bezeichnet man aufgrund seiner hohen Belastbarkeit auch als Industrieparkett, da es oft im industriellen Bereich als Bodenbelag Verwendung findet. In diesem […]
Kernholz ist der Bereich des Baumholzes, das nah am Kern ist. Es hat eine höhere Dichte, sorgt für Stabilität und transportiert fast […]
Umgangssprachlich auch als Holzwurm bezeichnet, gehört der Splintholzkäfer zu den aktivsten Trockenholzzerstörern, ähnlich wie der Nagekäfer, und kommt weltweit vor. Er befällt […]
Was ist Hirnholz-Parkett? Hirnholzparkett ist eine Art von Holzboden, der aus kleinen Holzblöcken besteht, die in einem geometrischen Muster angeordnet sind. Es […]