Kernholz ist der Bereich des Baumholzes, das nah am Kern ist. Es hat eine höhere Dichte, sorgt für Stabilität und transportiert fast kein Wasser mehr. Kernholz lässt sich in bestimmten Bereichen besser und verformungssicherer bearbeiten und ist somit für Bodenbeläge durchaus gut geeignet. Bei der Produktion von Räuchereiche ist die reine Verarbeitung von Kernholz erforderlich, da der Splintholzanteil nahezu keine Gerbsäure enthält, die für den farblichen Effekt erforderlich ist.
AUTOR
Vielleicht gefällt dir auch
Furnierparkett besteht aus einer Trägerschicht und an der Oberfläche dann aus dem meist sehr dünnen Echtholzfurnier von meist nicht mehr als 1mm. […]
Holzpflaster besteht aus rechteckigen Massivholzklötzen, die aus Kanthölzern geschnitten wurden. Da die offene Schnittkante mit dem Hirnholz nach oben sichtbar verlegt wird, […]
Intarsien ornamentähnliche Einlagen im Trägermaterial des eigentlichen Parkettbelages. Das Trägermaterial wird ausgeschnitten oder ausgefräst und eine Form aus einer meist anderen Holzart […]
Parkett-Lack dient dem Schutz des Parkettbodens. Er bildet eine Schicht auf dem Parkett, sodass Feuchte und Schmutz nicht mehr eindringen können. PArkettlacke […]