Die Verwendung von europäischem Ahorn als Parkett stammt ursprünglich aus Skandinavien. Ahorn zeichnet sich durch seine gleichmäßige Maserung aus, ist gleichmäßig hell und wird überwiegend als massives Stabparkett verwendet. Ahorn zählt grundsätzlich zu Hartholz und ist sehr belastbar. Abhängig von der Art der Nutzung kann man sich hier sowohl für eine geölte als auch für eine lackierte Oberfläche entscheiden.
Vielleicht gefällt dir auch
siehe auch Rutschsicherheit
Umgangssprachlich auch als Holzwurm bezeichnet, gehört der Splintholzkäfer zu den aktivsten Trockenholzzerstörern, ähnlich wie der Nagekäfer, und kommt weltweit vor. Er befällt […]
Splintholz ist das hellere, den Kern umgebende Holz. Es transportiert Wasser in die Krone des Baumes und ist unter anderen reicher an […]
Schiffsboden ist eine Verlegeart von Parkett, bei der Stabparkettelemente nebeneinander versetzt angeordnet werden.