Die Dehnungsfuge dient dazu, dem Bodenbelag die Möglichkeit zu geben, sein Volumen aufgrund von raumklimatischen Bedingungen zu verändern und zu schrumpfen oder sich auszudehnen. Dehnungsfugen sind meistens ca. 10mm stark und befinden sich verdeckt unter den Sockelleisten, damit sie optisch nicht stören. Im Raum deckt man solche Fugen mit Übergangsleisten ab oder füllt sie mit Korkstreifen.
AUTOR
Vielleicht gefällt dir auch
Die Nutzschicht von Parkett gibt an, wie stark die Decklage bei Mehrschichtparkettvarianten ist. Beim Massivparkett ist die Nutzschicht kurz vor der Feder/Nut-Verbindung […]
Splintholz ist das hellere, den Kern umgebende Holz. Es transportiert Wasser in die Krone des Baumes und ist unter anderen reicher an […]
Parkettllack bezeichnet man umgangssprachlich auch als Siegel.
Öl nutzen wir bei der Parkettrenovierung, um die Holzoberfläche zu schützen, indem wir die Holzfaser mit Öl „tränken“, sodass sie keine anderen […]