Die Dehnungsfuge dient dazu, dem Bodenbelag die Möglichkeit zu geben, sein Volumen aufgrund von raumklimatischen Bedingungen zu verändern und zu schrumpfen oder sich auszudehnen. Dehnungsfugen sind meistens ca. 10mm stark und befinden sich verdeckt unter den Sockelleisten, damit sie optisch nicht stören. Im Raum deckt man solche Fugen mit Übergangsleisten ab oder füllt sie mit Korkstreifen.
Vielleicht gefällt dir auch
Eine Mehrscheibenmaschine besitzt im Gegensatz zur Einscheibenmaschine einzelne, teilweise auch separat angetriebene, Teller, ähnlich eines Exzenterschleifers. Der Vorteil dieser Maschinen liegt darin, […]
Parkettklebstoff dient dem kraftschlüssigen Verbinden von Parkett mit dem Untergrund. Abhängig von Untergrund und Parkettvariante- und maß unterscheiden sich die Klebstoffe in […]
Die Ersteinpflege bezeichnet das erste Behandeln eines Parkettbodens mit einem Oberflächenschutz- oder Pflegemittel.
Bandschleifer kommen bei der Parkettrenovierung in verschiedenen Formaten vor: handlich als kleines Gerät, Standmaschine zur Werkstoffbearbeitung oder als Parkettschleifmaschine.