Holzpflaster besteht aus rechteckigen Massivholzklötzen, die aus Kanthölzern geschnitten wurden. Da die offene Schnittkante mit dem Hirnholz nach oben sichtbar verlegt wird, nennt man dieses Produkt auch Hirnholzparkett. Beliebt ist hier Eiche, aufgrund der Schnittrichtung und der damit verbundenen hohen Belastbarkeit werden gern auch Nadelhölzer wie Kiefer oder fichte verwendet.
AUTOR
Vielleicht gefällt dir auch
Unterhaltsreinigung ist die regelmäßige Reinigung ohne die Anwendung von Grundreinigungs- oder Spezialreinigungsverfahren. Im Grunde sind hier alle haushaltsüblichen Verfahren wie Saugen, Wischen, […]
Kernholz ist der Bereich des Baumholzes, das nah am Kern ist. Es hat eine höhere Dichte, sorgt für Stabilität und transportiert fast […]
Dreischicht-Parkett wird meist in der Form der Landhausdiele produziert, oftmal bereits mit Klick-Verbindung, damit auch eine schwimmende Verlegung möglich ist. Im Querschnitt […]
Mosaikparkett besteht aus kleinen Massivholzlamellen, die meist 8-10mm stark sind und als Verband auf einem Netz fest verklabt werden. Fortlaufend oder als […]