Als Abrissfuge bezeichnet man die Fuge an der Stelle, an der der Parkettverband von der restlichen Fläche “abreißt”. Sie tritt häufig in der Heizperiode auf und deutet oftmals auf bei der Verlegung oder im Untergrund hin.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Sockelleiste bildet den optischen Wandanschluss des Bodenbelages. Technisch hat sie die Aufgabe, die Randfuge (Dehnungsfuge) des Parketts zu verdecken. Die optischen […]
Unterhaltsreinigung ist die regelmäßige Reinigung ohne die Anwendung von Grundreinigungs- oder Spezialreinigungsverfahren. Im Grunde sind hier alle haushaltsüblichen Verfahren wie Saugen, Wischen, […]
Die Maserung legt das grundlegende Erscheinungsbild von bearbeitetem Holz fest. Die wellige Musterung lässt oft Rückschlüsse auf die Holzart zu ist von […]
Als Parkettschleifer ist umgangssprachlich eine Parkettschleifmaschine gemeint. Am weitesten verbreitet sind hier Bandschleifmaschinen.