Birkenparkett wird auch heutzutage gern noch verwendet. Aufgrund der recht weichen Zellstruktur wird es oft nur als Hochkantlamellenparkett verwendet.
Vielleicht gefällt dir auch
Öl nutzen wir bei der Parkettrenovierung, um die Holzoberfläche zu schützen, indem wir die Holzfaser mit Öl “tränken”, sodass sie keine anderen […]
Mosaikparkett besteht aus kleinen Massivholzlamellen, die meist 8-10mm stark sind und als Verband auf einem Netz fest verklabt werden. Fortlaufend oder als […]
Eine Fase ist eine “gebrochene” Kante. Bei Parkettböden dient die Fase dazu, die scharfe umlaufende Kante zu brechen und optisch weicher zu […]
Dreischicht-Parkett wird meist in der Form der Landhausdiele produziert, oftmal bereits mit Klick-Verbindung, damit auch eine schwimmende Verlegung möglich ist. Im Querschnitt […]