Als Fertigparkett werden Parkettelemente bezeichnet, die nach der Verlegung nicht mehr an der Oberfläche behandelt werden müssen, da diese bereits werkseitig fertiggestellt wurde. In den 2- und 3-schichtigen Varianten kommen sie häufig vor. Die bekanntesten Fertigparkettvarianten sind Landhausdielen im 3-Schichtsystem mit einer Klickverbindung.
Vielleicht gefällt dir auch
Unter zweischichtigem Parkett, umgangssprachlich auch Zweischichter genannt, verstehen wir Parkettböden, die aus zwei Schichten unterschiedlichen Holzes verklebt wurden. Die Obere ist die […]
Schleifmittel sind mit Schleifkörnern belegte Scheiben, Bänder oder Blätter, die entsprechend fein oder grob sind, um für den jeweiligen Schleifgang ein entsprechendes […]
Ochsenblut, eine Dauerthema! Als Ochsenblut bezeichnet man umgangssprachlich eine Holzschutzfarbe, die in den zurückliegenden Jahrzehnten häufig auf Dielen verwendet wurde. Die Herstellung […]
Eine Fase ist eine “gebrochene” Kante. Bei Parkettböden dient die Fase dazu, die scharfe umlaufende Kante zu brechen und optisch weicher zu […]