Kernholz ist der Bereich des Baumholzes, das nah am Kern ist. Es hat eine höhere Dichte, sorgt für Stabilität und transportiert fast kein Wasser mehr. Kernholz lässt sich in bestimmten Bereichen besser und verformungssicherer bearbeiten und ist somit für Bodenbeläge durchaus gut geeignet. Bei der Produktion von Räuchereiche ist die reine Verarbeitung von Kernholz erforderlich, da der Splintholzanteil nahezu keine Gerbsäure enthält, die für den farblichen Effekt erforderlich ist.
AUTOR
Robin Hennig
Seit vielen Jahren bin ich Profi auf dem Gebiet der Parkettrenovierung und helfe zusammen mit meinen Mitarbeitern meinen Kunden in Berlin und Umgebung, aus ihrem abgenutzten Holzboden wieder das zu machen, was es ursprünglich sein sollte: ein farbenfroher und gesunder Parkettboden, der widerstandsfähig und lange haltbar ist. Meine Spezialgebiete sind die maschinelle Parkettreinigung, das staubfreie Schleifen von Parkett und Holzböden sowie das Aufarbeiten von Ochsenblut - Dielen. Meine Kunden berate ich vor Ort in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Ab und zu teile ich über meinen Blog interessante und spannende Informationen oder Learnings aus dem handwerklichen Bereich.
7 Beiträge
Vielleicht gefällt dir auch
Die Verwendung von europäischem Ahorn als Parkett stammt ursprünglich aus Skandinavien. Ahorn zeichnet sich durch seine gleichmäßige Maserung aus, ist gleichmäßig hell […]
Unterhaltsreinigung ist die regelmäßige Reinigung ohne die Anwendung von Grundreinigungs- oder Spezialreinigungsverfahren. Im Grunde sind hier alle haushaltsüblichen Verfahren wie Saugen, Wischen, […]
Als Parkettschleifer ist umgangssprachlich eine Parkettschleifmaschine gemeint. Am weitesten verbreitet sind hier Bandschleifmaschinen.
Parkett-Lack dient dem Schutz des Parkettbodens. Er bildet eine Schicht auf dem Parkett, sodass Feuchte und Schmutz nicht mehr eindringen können. PArkettlacke […]