Die Körnung gibt die Stärke des Schleifmittel an. Von ganz grob (K16 bei Schleifpapier) bis ganz fein (2000-6000 im Kfz-Bereich) ist hier alles möglich.
AUTOR
Robin Hennig
Seit vielen Jahren bin ich Profi auf dem Gebiet der Parkettrenovierung und helfe zusammen mit meinen Mitarbeitern meinen Kunden in Berlin und Umgebung, aus ihrem abgenutzten Holzboden wieder das zu machen, was es ursprünglich sein sollte: ein farbenfroher und gesunder Parkettboden, der widerstandsfähig und lange haltbar ist. Meine Spezialgebiete sind die maschinelle Parkettreinigung, das staubfreie Schleifen von Parkett und Holzböden sowie das Aufarbeiten von Ochsenblut - Dielen. Meine Kunden berate ich vor Ort in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Ab und zu teile ich über meinen Blog interessante und spannende Informationen oder Learnings aus dem handwerklichen Bereich.
5 Beiträge
Vielleicht gefällt dir auch
Schiffsboden ist eine Verlegeart von Parkett, bei der Stabparkettelemente nebeneinander versetzt angeordnet werden.
Unterhaltsreinigung ist die regelmäßige Reinigung ohne die Anwendung von Grundreinigungs- oder Spezialreinigungsverfahren. Im Grunde sind hier alle haushaltsüblichen Verfahren wie Saugen, Wischen, […]
Zu Echtholzböden gehören massive Dielen und Landhausdielen aus Kiefer, Eiche und allen anderen Holzarten sowie Massivparkettbeläge und auch mehrschichtige Parkettvarianten. Laminat und […]
Mehrschichtparkett besteht aus 2 oder 3 Lagen verschiedener Hölzer. Der Vorteil liegt hier in der Preisgestaltung, da Fertigparkettvarianten zwar an der nutzbaren […]