Eine Mehrscheibenmaschine besitzt im Gegensatz zur Einscheibenmaschine einzelne, teilweise auch separat angetriebene, Teller, ähnlich eines Exzenterschleifers. Der Vorteil dieser Maschinen liegt darin, dass im Gegensatz zu einer Bandschleifmaschine auch mit geringerer Drehgeschwindigkeit ähnliche oder bessere Schleifergebnisse zu erzielen sind. Aufgrund der veränderten Drehbewegung wird der entstandene Schleifstaub weniger aufgewirbelt. In vielen Geräten kann der Staub aus der Maschine direkt abgesaugt werden.
AUTOR
Robin Hennig
Seit vielen Jahren bin ich Profi auf dem Gebiet der Parkettrenovierung und helfe zusammen mit meinen Mitarbeitern meinen Kunden in Berlin und Umgebung, aus ihrem abgenutzten Holzboden wieder das zu machen, was es ursprünglich sein sollte: ein farbenfroher und gesunder Parkettboden, der widerstandsfähig und lange haltbar ist. Meine Spezialgebiete sind die maschinelle Parkettreinigung, das staubfreie Schleifen von Parkett und Holzböden sowie das Aufarbeiten von Ochsenblut - Dielen. Meine Kunden berate ich vor Ort in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Ab und zu teile ich über meinen Blog interessante und spannende Informationen oder Learnings aus dem handwerklichen Bereich.
7 Beiträge
Vielleicht gefällt dir auch
Die Dehnungsfuge dient dazu, dem Bodenbelag die Möglichkeit zu geben, sein Volumen aufgrund von raumklimatischen Bedingungen zu verändern und zu schrumpfen oder […]
Parkettllack bezeichnet man umgangssprachlich auch als Siegel.
Unter Grundreinigung verstehen wir die fachgerechte und gründliche Entfernung von Schmutz sowie alten Pflegemittelschichten auf allen Oberflächen. Die Grundreinigung dient auch dazu, […]
Löemittel, auch Lösungsmittel oder Solvens genannt, sind Stoffe, die andere gasförmige, flüssige oder feste Stoffe verdünnen können, ohne dass es zu chemischen […]