Als Fertigparkett werden Parkettelemente bezeichnet, die nach der Verlegung nicht mehr an der Oberfläche behandelt werden müssen, da diese bereits werkseitig fertiggestellt wurde. In den 2- und 3-schichtigen Varianten kommen sie häufig vor. Die bekanntesten Fertigparkettvarianten sind Landhausdielen im 3-Schichtsystem mit einer Klickverbindung.
AUTOR
Robin Hennig
Seit vielen Jahren bin ich Profi auf dem Gebiet der Parkettrenovierung und helfe zusammen mit meinen Mitarbeitern meinen Kunden in Berlin und Umgebung, aus ihrem abgenutzten Holzboden wieder das zu machen, was es ursprünglich sein sollte: ein farbenfroher und gesunder Parkettboden, der widerstandsfähig und lange haltbar ist. Meine Spezialgebiete sind die maschinelle Parkettreinigung, das staubfreie Schleifen von Parkett und Holzböden sowie das Aufarbeiten von Ochsenblut - Dielen. Meine Kunden berate ich vor Ort in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Ab und zu teile ich über meinen Blog interessante und spannende Informationen oder Learnings aus dem handwerklichen Bereich.
7 Beiträge
Vielleicht gefällt dir auch
Als Abrissfuge bezeichnet man die Fuge an der Stelle, an der der Parkettverband von der restlichen Fläche „abreißt“. Sie tritt häufig in […]
Bodenbeläge aus Bambus sind beliebt, da sie den Nachhaltigkeitsgedanken der meisten Menschen ansprechen. Bambus ist ein sehr schnell wachsendes Gras. Aufgefasert und […]
Filzgleiter sind kleine Filzstücken, oft auf einer Seite bereits mit einer Klebefläche bestückt. Diese werden unter Möbelteile geklebt, um den Boden vor […]
Ugs. Deckschicht bezeichnet bei Parkett eigentlich die Nutzschicht.