Unterhaltsreinigung ist die regelmäßige Reinigung ohne die Anwendung von Grundreinigungs- oder Spezialreinigungsverfahren. Im Grunde sind hier alle haushaltsüblichen Verfahren wie Saugen, Wischen, kehren, etc. eingeschlossen. Im gewerblichen Bereich wird die Unterhaltsreinigung oft durch Fachpersonal einer Reinigungsfirma ausgeführt. Sonderleistungen wie Grundreinigung, Glasreinigung oder intensive maschinelle Verfahren zählen nicht zur Unterhaltsreinigung.
AUTOR
Robin Hennig
Seit vielen Jahren bin ich Profi auf dem Gebiet der Parkettrenovierung und helfe zusammen mit meinen Mitarbeitern meinen Kunden in Berlin und Umgebung, aus ihrem abgenutzten Holzboden wieder das zu machen, was es ursprünglich sein sollte: ein farbenfroher und gesunder Parkettboden, der widerstandsfähig und lange haltbar ist. Meine Spezialgebiete sind die maschinelle Parkettreinigung, das staubfreie Schleifen von Parkett und Holzböden sowie das Aufarbeiten von Ochsenblut - Dielen. Meine Kunden berate ich vor Ort in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Ab und zu teile ich über meinen Blog interessante und spannende Informationen oder Learnings aus dem handwerklichen Bereich.
7 Beiträge
Vielleicht gefällt dir auch
Bei Tafelboden oder auch Tafelparkett werden, oft aus verschiedenen Holzarten, Muster wie Sterne, Rauten, Quadrate, etc. zusammengefügt und auf einen Trägerboden – […]
Parkett ist ein aus Holz hergestellter Bodenbelag.
Kieferndielung ist ein Bodenbelag aus langen gehobelten Kiefernbrettern. Oft mit einer Stärke von 20-25mm und Nut- und Federverbindung.
Holzpflaster besteht aus rechteckigen Massivholzklötzen, die aus Kanthölzern geschnitten wurden. Da die offene Schnittkante mit dem Hirnholz nach oben sichtbar verlegt wird, […]