Mit der Renovierung von Parkett ist grundsätzlich die Wiederherstellung der Optik sowie der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse gemeint. Wir unterscheiden hier zwischen der Grundreinigung von Parkett und dem staubfreien Abschleifen. Ob eine Parkettreinigung oder ein Abschleifen notwendig ist, hängt vom Zustand des Bodenbelages sowie von der aktuellen Oberfläche ab. Nach dem Aufbringen der Oberfläche sieht der Boden wieder frisch aus hat seine ursprüngliche Widerstandsfähigkeit für die nächsten Jahre.
AUTOR
Robin Hennig
Seit vielen Jahren bin ich Profi auf dem Gebiet der Parkettrenovierung und helfe zusammen mit meinen Mitarbeitern meinen Kunden in Berlin und Umgebung, aus ihrem abgenutzten Holzboden wieder das zu machen, was es ursprünglich sein sollte: ein farbenfroher und gesunder Parkettboden, der widerstandsfähig und lange haltbar ist. Meine Spezialgebiete sind die maschinelle Parkettreinigung, das staubfreie Schleifen von Parkett und Holzböden sowie das Aufarbeiten von Ochsenblut - Dielen. Meine Kunden berate ich vor Ort in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Ab und zu teile ich über meinen Blog interessante und spannende Informationen oder Learnings aus dem handwerklichen Bereich.
7 Beiträge
Vielleicht gefällt dir auch
Die Sockelleiste bildet den optischen Wandanschluss des Bodenbelages. Technisch hat sie die Aufgabe, die Randfuge (Dehnungsfuge) des Parketts zu verdecken. Die optischen […]
Zu Echtholzböden gehören massive Dielen und Landhausdielen aus Kiefer, Eiche und allen anderen Holzarten sowie Massivparkettbeläge und auch mehrschichtige Parkettvarianten. Laminat und […]
Parkettllack bezeichnet man umgangssprachlich auch als Siegel.
Als Leiterboden bezeichnet man eine spezielle Verlegeart von Stab- oder Mosaikparkett, bei der die Parkettstäbe ähnlich einer Leiter verlegt sind. Beim Stabparkett […]