Die Sockelleiste bildet den optischen Wandanschluss des Bodenbelages. Technisch hat sie die Aufgabe, die Randfuge (Dehnungsfuge) des Parketts zu verdecken. Die optischen Gestaltungsmöglichkeiten sind schier unendlich, ebenso sind Sockelleisten in verschiedensten Materialen und Maßen verfügbar. In Altbauten sind Sockelleisten als Berliner oder Hamburger Profil populär.
AUTOR
Robin Hennig
Seit vielen Jahren bin ich Profi auf dem Gebiet der Parkettrenovierung und helfe zusammen mit meinen Mitarbeitern meinen Kunden in Berlin und Umgebung, aus ihrem abgenutzten Holzboden wieder das zu machen, was es ursprünglich sein sollte: ein farbenfroher und gesunder Parkettboden, der widerstandsfähig und lange haltbar ist. Meine Spezialgebiete sind die maschinelle Parkettreinigung, das staubfreie Schleifen von Parkett und Holzböden sowie das Aufarbeiten von Ochsenblut - Dielen. Meine Kunden berate ich vor Ort in einem kostenlosen Beratungsgespräch. Ab und zu teile ich über meinen Blog interessante und spannende Informationen oder Learnings aus dem handwerklichen Bereich.
7 Beiträge
Vielleicht gefällt dir auch
Siehe auch Industrieparkett
Mehrschichtparkett besteht aus 2 oder 3 Lagen verschiedener Hölzer. Der Vorteil liegt hier in der Preisgestaltung, da Fertigparkettvarianten zwar an der nutzbaren […]
Unter Grundreinigung verstehen wir die fachgerechte und gründliche Entfernung von Schmutz sowie alten Pflegemittelschichten auf allen Oberflächen. Die Grundreinigung dient auch dazu, […]
Unter Versiegelung versteht man im Grunde das Behandeln von Parkett und Dielen mit einer schichtbildenden Oberfläche, also mit Lack oder Hartwachs-Öl.